Auszeichnung für die beste Doktorarbeit aus dem Bereich Maschinenbau.
Technische Universität Dresden
2021
Mitte Oktober wurde der Preis an der Technischen Universität Dresden an Dr. Oliver Eberhardt für seine ausgezeichnete Dissertation mit dem Titel „Untersuchung des Verhaltens von einwandigen Kohlenstoffnanoröhren mit einem neu entwickelten molekularmechanischen Modell“ überreicht.
Karlsruher Institut für Technologie
2021
Anfang Oktober erhielt Dr. Hans Chen den Preis für seine herausragende Doktorarbeit mit dem Titel „Gefüge und Eigenschaften von äquiatomaren Legierungen aus dem System Ta-Nb-Mo-Cr-Ti-Al“ am Karlsruher Institut für Technologie.
Technische Universität Braunschweig
2021
Wie können Nanopartikel gezielt zu größeren Strukturen zusammengelagert werden? Dr.-Ing. Sabrina Zellmer forschte dazu im Rahmen Ihrer Doktorarbeit am Institut für Partikeltechnik der TU Braunschweig. Für ihre herausragenden Forschungsergebnisse zeichnete die Frank Hirschvogel Stiftung sie Ende September mit dem Manfred Hirschvogel Preis 2021 für die beste Promotion an der Fakultät für Maschinenbau aus.
Technische Universität München
2021
Mitte September wurde an der Technischen Universität München die beste Dissertation von Dr.-Ing. Tim Mittler mit dem Titel „Verbundstranggießen von Kupferwerkstoffen“ mit dem Manfred Hirschvogel Preis ausgezeichnet.
Universität Stuttgart
2021
Anfang Juli erhielt Dr. Larissa Born von der Universität Stuttgart den Manfred Hirschvogel Preis für ihre Dissertation mit dem Titel: "Grundlagen für die Auslegung und Gestaltung eines Hybridmaterials für außen liegende, adaptive Fassadenbauteile aus Faserverbundkunststoff".
Universität Stuttgart
2020
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Manfred Hirschvogel Preis an der Universität Stuttgart erst Anfang Juli 2021 an Dr. Nadezda Missal für ihre hervorragende Dissertation mit dem Titel "Kaltmassivumformen von Hohlbauteilen mit komplexen helixförmigen Innengeometrien" vergeben.
TU Darmstadt
2020
Anfang April wurde der Manfred Hirschvogel Preis im Rahmen einer virtuellen Verleihung an Dr. Fabian Kraemer für seine Dissertation mit dem Titel „Bewertung von Einflussfaktoren auf das Montage- und Ermüdungsverhalten gewindefurchender und metrischer Schraubenverbindungen“ an der TU Darmstadt vergeben.
RWTH Aachen
2020
Anfang Februar erhielt Dr. Tim Höfer den Preis für die Doktorarbeit “Transition Towards a Renewable Energy Infrastructure: Spatial Interdependencies and Stakeholder Preferences” an der RWTH Aachen.
Leibniz Universität Hannover
2020
Dr.-Ing. Nina Loftfield wurde an der Leibniz Universität Hannover für ihre Dissertation mit dem Titel „Three-Dimensional Reconstruction of Porous Materials" mit dem Manfred Hirschvogel Preis ausgezeichnet.
TU Dresden
2020
Ende Januar 2021 erhielt Dr.-Ing. Sebastian Spitzer für die Dissertation mit dem Titel „Zur werkstoffgerechten Gestaltung und Auslegung hybrider Antriebswellen in Metall/Faser-Kunststoff-Verbund-Bauweise“ an der Technischen Universität Dresden den Manfred Hirschvogel Preis.
TU Braunschweig
2020
Ende September wurde der Preis für die Doktorarbeit "Methodisches Konstruieren für Multi-Material-Bauweisen hergestellt mittels Materialextrusion" an Dr.-Ing. Hagen Johannes Watschke an der Technischen Universität Braunschweig überreicht.
Ziel der Forschung von Dr. Hagen Watschke war es, Methoden für die Konstruktion von Multi-Material-Bauweisen mittels 3D-Druck weiterzuentwickeln, so dass neue Möglichkeiten in der Bauteilgestaltung nutzbar sind. Die additive Fertigung - allgemein als 3D-Druck bekannt - bietet gegenüber traditionellen Fertigungsverfahren neue Möglichkeiten in der Produktgestaltung und hat sich daher neben der Prototypenherstellung auch bereits für die direkte Fertigung von Endprodukten etabliert.
In der Dissertation wurde das Potenzial mehrerer Materialien innerhalb eines Bauteils, die sogenannte Multi-Material-Bauweise, untersucht. Es wurde darauf aufbauend eine Methodik erarbeitet, um dieses Potenzial innerhalb der Produktentwicklung systematisch zu berücksichtigen und damit den Einsatz überhaupt zielgerichtet zu ermöglichen.
Link zur Dissertation: https://katalog.ub.tu-braunschweig.de/vufind/Record/1694998851
"Methodisches Konstruieren für Multi-Material-Bauweisen hergestellt mittels Materialextrusion", Dr.-lng. Hagen Johannes Watschke, 2019, ISBN 9783843941679
Technische Universität München
2020
Im September wurde Dr.-Ing. Paul Christ an der TU München für seine Dissertation mit dem Titel "Modeling of Automotive HVAC Units Using Proper Orthogonal Decomposition" mit dem Manfred Hirschvogel Preis ausgezeichnet.
Karlsruher Institut für Technologie
2020
Anfang Februar 2020 wurde der Manfred Hirschvogel Preis in Zusammenarbeit mit der Fakultät Maschinenbau des Karlsruher Instituts für Technologie an Dr. Thomas Gwosch für seine herausragende Dissertation "Antriebsstrangprüfstände zur Entwicklung von Konstruktionszielgrößen handgehaltener Power-Tools" vergeben.
TU Darmstadt
2019
Mitte Dezember erhielt Dr.-Ing. Tilman Traub den Manfred Hirschvogel Preis an der TU Darmstadt im Fachbereich für Maschinenbau für seine ausgezeichnete Dissertation mit dem Thema "Methodik zur Konzeption entscheidungsunterstützender Assistenzsysteme am Beispiel des Walzprofilierens".
TU Berlin
2019
Im November wurde Dr.-Ing. Lukas Lentz mit dem Manfred Hirschvogel Preis für seine Dissertation mit dem Titel „Zur Modellbildung und Analyse von bistabilen Energy-Harvesting Systemen“ ausgezeichnet.
RWTH Aachen
2019
Im Oktober erhielt Dr.-Ing. Thorsten Augspurger den Manfred Hirschvogel Preis für seine herausragende Dissertation mit dem Titel "Thermal Analysis of the milling process".
Leibniz Universität Hannover
2019
Dr.-Ing. Andreas Schoob erhielt für seine hervorragende Dissertation "Stereo Vision-Guided Laser Microsurgery" den Manfred Hirschvogel Preis im Oktober.
TU München
2019
Im Juli erhielt Dr.-Ing. Daniel Opritescu von der TU München den Preis für seine Dissertation mit dem Titel: „Risikominimale Überbrückung von Kapazitätsengpässen im Presswerksverbund der Automobilindustrie“.
Karlsruher Institut für Technologie
2019
Ebenfalls im Juli wurde der Preis an Dr.-Ing. Katharina Dörr am Karlsruher Institut für Technologie für ihre Dissertation mit dem Titel "Travel Time Models and Throughput Analysis of Dual Load Handling Automated Storage and Retrieval Systems in Double Deep Storage" vergeben.
Universität Stuttgart
2019
Dr.-Ing. Christine Stens heißt die Preisträgerin der Universität Stuttgart. Sie wurde im Juli für ihre Arbeit mit dem Titel "Investigation of a fast transition from pump mode to generating mode in a reversible pump turbine" ausgezeichnet.
TU Dresden
2019
Ende Juni wurde der Preis an Dr.-Ing. Angel Ochoa Brezmes an der Technischen Universität Dresden für die beste Doktorarbeit mit dem Titel "Analysis of critical conditions during wafer testing by the use of the finite element method" verleihen.
TU Braunschweig
2019
Dr.-Ing. Eugen Koch erhielt Mitte Mai für seine Dissertation mit dem Titel „Stretchable sensor array patch for respiratory measurement“ an der Technischen Universität Braunschweig die Auszeichnung.
TU Darmstadt
2018
Mitte Dezember erhielt Dr.-Ing. Michael Viehof den Manfred Hirschvogel Preis an der TU Darmstadt im Fachbereich für Maschinenbau für seine ausgezeichnete Dissertation mit dem Thema "Objektive Qualitätsbewertung von Fahrdynamiksimulationen durch statistische Validierung".
TU Berlin
2018
An der TU Berlin wurde im November der Manfred Hirschvogel Preis an Dr.-Ing. Karsten Gordon für die beste Doktorarbeit mit dem Titel „A flexible attitude control system for three-axis stabilized nanosatellites" vergeben.
Leibniz Universität Hannover
2018
An der Leibniz Universität Hannover erhielt Dr.-Ing. Benjamin Bergmann Anfang November für seine herausragende Dissertation mit dem Titel „Grundlagen zur Auslegung von Schneidkantenverrundungen“ an der Fakultät für Maschinenbau den Manfred Hirschvogel Preis.
TU München
2018
Mitte Juli bekam Dr.-Ing. Eva Marianne Klenk für die beste Doktorarbeit mit dem Titel „Ein analytisches Modell zur Bewertung der Leistung von Routenzugsystemen bei schwankenden Transportbedarfen“ den Manfred Hirschvogel Preis verliehen.
Universität Stuttgart
2018
An der Universität Stuttgart erhielt Dr.-Ing. Marlene Wentsch Anfang Juli für ihre Dissertation mit dem Titel „Analysis of Injection Processes in an innovative 3D-CFD Tool for the Simulation of Internal Combustion Engines“ den Manfred Hirschvogel Preis.
RWTH Aachen
2018
Ende Juni wurde der Manfred Hirschvogel Preis an Dr.-Ing. Victoria Brinnel an der RWTH Aachen für die beste Doktorarbeit mit dem Titel „Improved Limit State Definitions for Pressure Vessels by a Scale-bridging Application of Damage Mechanics“ verleihen.
TU Dresden
2018
Dr.-Ing. Iris Kruppke erhielt Mitte Juni für die ausgezeichnete Leistung der Doktorarbeit mit dem Titel „Entwicklung von Methoden zur Realisierung von maßgeschneiderten Adhäsionseigenschaften von faserbasierten Hochleistungswerkstoffen für Composites“ an der TU Dresden den Manfred Hirschvogel Preis.
TU Braunschweig
2018
Anfang Mai erhielt Dr.-Ing. Mark Schudeleit den Manfred Hirschvogel Preis an der TU Braunschweig für die beste Doktorarbeit mit dem Titel: „Emissionsreduzierung von Hybridantrieben im Zyklus- und Kundenbetrieb“ am Institut für Fahrzeugtechnik.
Karlsruher Institut für Technologie
2018
Anfang Februar wird der Manfred Hirschvogel Preis an Dr.-Ing. Martin Epp für die beste Doktorarbeit mit dem Titel "Performance evaluation of shuttle-based storage and retrieval systems using discrete-time queueing network models" an der Fakultät für Maschinenbau des Karlsruher Instituts für Technologie verliehen.
TU Darmstadt
2017
Der Preisträger Dr.-Ing. Martin Bruschewski erhält Anfang Dezember den Manfred Hirschvogel Preis für die beste Dissertation mit dem Titel "New Insights into the Swirling Flow in Turbine Blade Cooling Models Obtained via Magnetic Resonance Velocimetry" an der TU Darmstadt im Fachgebiet für Gasturbinen, Luft- und Raumfahrtantriebe.
TU Berlin
2017
Im November 2017 wurde der diesjährige Manfred Hirschvogel Preis für die beste Dissertation an der TU Berlin mit dem Titel "Experimental investigation and analysis of the nonlinear response of turbulent swirl-stabilized flames" aus der Fakultät für Verkehrs- und Maschinensysteme im Fachgebiet Experimentelle Strömungsmechanik an den Preisträger Sebastian Schimek verliehen.
Leibniz Universität Hannover
2017
An der Leibniz Universität Hannover wurde der Manfred Hirschvogel Preis an Herrn Dr.-Ing. Jan Jocker für seine herausragende Doktorarbeit mit dem Titel "Prägen von Hologrammen in die Oberfläche von Blechwerkstoffen" am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen verliehen.
Universität Stuttgart
2017
An der Universität Stuttgart erhielt Dr. Ing. Andreas Rupp für seine Doktorarbeit mit dem Titel "Optimierung von symmetrischen Gezeitenströmungsturbinen und deren Analyse in großräumigen Gezeitenströmungsgebiete" den Manfred Hirschvogel Preis.
TU München
2017
Dr.-Ing. Christian Gold heißt der Preisträger an der TU München. Er erhielt den Manfred Hirschvogel Preis für seine Dissertation mit dem Titel "Modeling of Take-Over Performance in Highly Automated Vehicle Guidance".
TU Dresden
2017
An der TU Dresden erhielt Dr.-Ing. Martin Häßler den Manfred Hirschvogel Preis für seine Doktorarbeit mit dem Titel "Beeinflussung des Energieeintrags durch Pendeln des WIG-Lichtbogens".
RWTH Aachen
2017
Der Preisträger der RWTH Aachen heißt Dr.-Ing. Daniel Trauth. Er erhielt den Manfred Hirschvogel Preis für seine Doktorarbeit zum Thema"Tribology of Machine Hammer Peened Tool Surfaces for Deep Drawing".
TU Braunschweig
2017
An der TU Braunschweig wurde Dr.-Ing. Daniel Schröder für seine Dissertation mit dem Titel "Analysis of Reaction and Transport Processes in Zinc Air Batteries" mit dem Manfred Hirschvogel Preis ausgezeichnet.
Karlsruher Institut
2017
Dr.-Ing. Nicole Stricker erhielt den Manfred Hirschvogel Preis am Karlsruher Institut für Technologie für ihre Dissertation mit dem Titel "Robustheit verketteter Produktionssysteme - Robustheitsevaluation und Selektion des Kennzahlensystems der Robustheit".
TU Darmstadt
2016
Dr.-Ing. Christoph Brandstetter erhielt an der TU Darmstadt den Manfred Hirschvogel Preis für seine Doktorarbeit zum Thema „Aerodynamische Stabilisierung transsonischer Axialverdichter“.
TU Berlin
2016
An der TU Berlin durfte Dr.-Ing. Christian Liebold den Manfred Hirschvogel Preis für seine Dissertation mit dem Titel "Größeneffekt in der Elastizität – Experimentelle, analytische und numerische Untersuchungen" entgegennehmen.
Universität Stuttgart
2016
An der Universität Stuttgart verlieh die Frank Hirschvogel Stiftung den Manfred Hirschvogel Preis im Juli an Dr.-Ing. Mario Dirsch für seine Doktorarbeit mit dem Titel "Numerische und experimentelle Analyse von instationären Lastfällen im Rahmen der thermischen Absicherung im Gesamtfahrzeug".
TU München
2016
Im Juli erhielt Dr.-Ing. Manuel Lorenz den Manfred Hirschvogel Preis an der TU München für seine Doktorarbeit mit dem Titel "Reduction of Heating Loads and Window Fogging in Vehicle".
TU Dresden
2016
An der TU Dresden heißt die diesjährige Preisträgerin Dr.-Ing. Karin Schwarzenberger. Ihre Dissertation trägt den Namen "Experimentelle Untersuchungen zur Strukturbildung unter stationärer solutaler Marangoni-Instabilität".
Leibniz Universität Hannover
2016
An der Leibniz Universität Hannover wurde Dr.-Ing. Dennis Nespor für seine Dissertation zum Thema „Randzonenbeeinflussung durch die Rekonturierung komplexer Investitionsgüter aus Ti-6Al-4V“ ausgezeichnet.
RWTH Aachen
2016
Der Preisträger der RWTH Aachen heißt Dr.-Ing. Thomas Henke und der Titel seiner Dissertation lautet "Methoden zur Auslegung von robusten Prozessen in der Warmmassivumformung". Die Preisverleihung fand im November in Denklingen statt.
TU Braunschweig
2016
Dr.-Ing. Gerrit Posselt heißt der Preisträger, der im Mai an der TU Braunschweig mit dem Manfred Hirschvogel Preis ausgezeichnet wurde. Der Titel der Dissertation von Dr. Posselt lautet "Towards Energy Transparent Factories".
Karlsruher Institut für Technologie
2016
Den ersten Manfred Hirschvogel Preis des Jahres 2016 erhielt im Februar Dr.-Ing. Melanie Schwab - vom Karlsruher Institut für Technologie - für ihre Dissertation mit dem Titel "A decentralized control strategy for high density material flow systems with automated guided vehicle".
TU Darmstadt
2015
Für die Doktorarbeit mit dem Titel „Human-machine-centred design and actuation of lower limb prosthetic systems“ erhielt Dr.-Ing. Pilipp Beckerle den Manfred Hirschvogel Preis an der TU Darmstadt.
TU Berlin
2015
Dr.-Ing. Martin Kelp wurde an der TU Berlin für seine Dissertation mit dem Namen "Abhandlungen zum Einsatz elektromechanischer Antriebe bei Endoskopen mit variabler Blickrichtung sowie zu Entwicklungen der 3D-Endoskopie" mit dem Manfred Hirschvogel Preis ausgezeichnet.
Leibniz Universität Hannover
2015
Zum ersten Mal verlieh die Frank Hirschvogel Stiftung den Manfred Hirschvogel Preis an der Leibniz Universität Hannover. Ausgezeichnet wurde Dr.-Ing. Sebastian Bertsch für seine Promotion zum Thema "Modellbaiserte Berechnung der Termintreue".
TU München
2015
An der TU München wurde Dr.-Ing. Oliver Rösch für seine Dissertation mit dem Titel "Steigerung der Arbeitsgenauigkeit bei der Fräsbearbeitung metallischer Werkstoffe mit Industrierobotern" ausgezeichnet.
Karlsruher Institut für Technologie
2015
Dr.-Ing. Raphael Moser promovierte am Karlsruher Institut für Technologie zum Thema "Strategische Planung globaler Produktionsnetzwerke: Bestimmung von Wandlungsbedarf und Wandlungszeitpunkt mittels multikriterieller Optimierung" und wurde dafür mit dem Manfred Hirschvogel Preis ausgezeichnet.
TU Dresden
2015
Der Preisträger der TU Dresden heißt Dr.-Ing. Sebastian Müller. Der Titel seiner Arbeit lautet "Modellierung des schädigungsbehafteten inelastischen Materialverhaltens von Faser-Kunststoff-Verbunden."
Universität Stuttgart
2015
An der Universität Stuttgart erhielt Dr.-Ing. Peter Schuler den Manfred Hirschvogel Preis für seine Dissertation mit dem Thema "Einfluss von Grenzflächeneffekten auf den Dichtmechanismus der Radial-Wellendichtung".
TU Braunschweig
2015
Dr.-Ing. Frank Nehuis, der erste Preisträger des Jahres, wurde im Mai an der TU Braunschweig ausgezeichnet. Seine Dissertation trägt den Titel "Methodische Unterstützung bei der Ermittlung von Anforderungen in der Produktentwicklung".