VR-BEST
Filtern nach:
Thema
Altersklasse
Filtern nach:
Filter löschen

VR - Bildung Erziehung Schulung Training (BEST)

Unter "VR-BEST" entwickelt die Frank Hirschvogel Stiftung auf VR-Technik basierende Lernsysteme, die Bildungseinrichtungen kostenlos für die Nutzung im Schulunterricht zur Verfügung gestellt werden. 

<p>VR - Bildung Erziehung Schulung Training (BEST)</p>

Vorteile der Einbindung von VR-Technologie im Schulunterricht

  • Interaktion und Visualisierung verbessern die Wissensaufnahme
  • spielerische Aufbereitung der Themen schafft neue Lernanreize
  • eigenständiges Erlernen fördert die Nähe zum Lerninhalt
  • völliges Eintauchen in ein Thema
  • örtliche und zeitliche Unabhängigkeit
  • gefahrlose, sichere Umgebung

Angebote der Frank Hirschvogel Stiftung

Lehrerworkshop

  • Vorstellung 5 verschiedener VR-Programme
  • Einführung in Gerätehandhabung
  • Praxistests verschiedener Programme
  • Persönliche Hilfestellung und Tipps
  • Teilnehmer: bis zu 10 Personen
  • Dauer: 90 Minuten
  • Region: rund um Hirschvogel-Werkstandorte

Schülerworkshop

  • Einführung in die Gerätehandhabung
  • Praktische Durchführung
  • Persönliche Hilfestellung und Tipps
  • Teilnehmer: bis zu 15 Personen
  • Dauer: 90 Minuten
  • Region: rund um Hirschvogel-Werkstandorte

Hinweise zu VR-Programmen und VR-Brillen

  • Altersanforderung: mindestens 13 Jahre
  • Gesundheit: nur für Personen mit intaktem Bewegungsvermögen und Gleichgewichtssinn und ohne Krankheitssymptome, für Menschen mit Epelepsie ist von einer Anwendung abgeraten
  • Spielbereich und Umgebung: Innenräume mit Bewegungsfreiheit in einem Radius von ca. 2 Meter pro Schüler:inn

Leihgabe

  • Leihgabe von bis zu 20 VR-Systemen
  • Dauer: 2-3 Wochen, je nach Bedarf
  • Vorgefertigte Programmauswahl
  • Stand-Alone Lösung ohne Internetzugang mit einsatzfertiger Brille
  • Flexibler Einsatz im Unterricht
  • Region: rund um Hirschvogel-Werkstandorte

Spannung mit Eeve

Einführung in das Oszilloskop

Angeleitet vom Avatar Eeve führt diese Lern-Software in die Anwendung eines Oszilloskops ein. Voran geht ein Tutorial mit Einweisung in die Bedienung von VR-Brille und der dazugehörigen Controller.

Das Spiel beinhaltet vier Szenen:

  • Unboxing und Anschließen
  • angeleitete Signalmessung
  • freies Explorieren
  • Anwendung der Kenntnisse im Spiel "Aadam und die Zeitmaschine"

Titans of Space

Diese Reise durch das Sonnensystem ermöglicht den Besuch der Sterne:

  • geführte Tour mit Halt bei jedem Planeten, den großen Monden, Zwergenplaneten und anderen Riesensternen
  • Spaziergang im All
  • zweistündige Audioführung (englisch)

 

 

Anne Frank Haus

Dieses VR-Erlebnis führt direkt in das Haus, in dem sich Anne Franks Familie während des 2. Weltkriegs versteckte. 

  • Videoeinführung Zeitgeschichte 
  • Besichtigung des Verstecks in der Pinsengracht, Amsterdam
  • Einfühlen in die Welt von Anne Frank: Interaktion mit Objekten im Haus

Pollinator Park

Der Pollinator Park verbindet die Elemente von Zoos, Freizeitparks und Museen im Europa 2050. In dieser Zukunft sind nach Umweltkriesen keine gesunden Ökosysteme und keine Flora erhalten - einzig der Pollinator Park ist sicherer Hafen für Bestäuber. Ein Rundgang durch den Park führt durch zehn "Domes" zu unterschiedlichen Themen:

  1. Bestäuberzentrum - Bestäuberkonservierung & Nahrungsmittelproduktion
  2. Besucherzentrum - Öffentliches Parkgelände
  3. Central Park - Herz der Blumen und zugleich Herz des Parks
  4. Miro´s Meadow - Artenvielfalt und Fuktion der Bestäubung
  5. Die Farm - 360 Grad Perspektive auf Landwirtschaft und Bestäubung
  6. Hungry Hive - der Einfluss der Bestäuber auf unsere Ernährung
  7. Urban Lab - werde Superhost für Bestäuber
  8. Zoom Room - der exclusive Raum für Reflektion
  9. Skywalk - under construction
  10. Fram Labs - nur für Personal

Das Programm entstand unter Federführung der Europäischen Kommission und ist auch als Desktop-Anwendung verfügbar. 

Virtual Work Experience

In diesem viertuellen Praktikum entecken Schüler:innen ab der 7. Klasse Berufsfelder wie Kunststoff, Metall, Elektro, Glas oder kaufmännische Logistik.

  • reale Aufgaben in virtuellen Berufswelten
  • treffen selbständiger Entscheidungen
  • Kompetenzen testen
  • Kompetenzprofil mit Berufsempfehlung

Erste Hilfe in der Schule

in Entwicklung

Wie wird der Inhalt eines Erste-Hilfe-Koffers verwendet?
Was tun, wenn erste Hilfe im schulischen Umfeld zu leisten ist?

Um Schüler:innen auf Notfälle vorzubereiten arbeitet die Frank Hirschvogel Stiftung derzeit an einer VR-Anwendung zur Ersten-Hilfe an Schulen.

To top