VR-Training "Oszilloskop"
Ein virtuelles Lernprogramm der Frank Hirschvogel Stiftung

VR-Training "Oszilloskop"
Ein virtuelles Lernprogramm der Frank Hirschvogel Stiftung
VR-Training "Oszilloskop"
Ein virtuelles Lernprogramm der Frank Hirschvogel Stiftung
VR-Training "Oszilloskop"
Ein virtuelles Lernprogramm der Frank Hirschvogel Stiftung
Das Projekt VR-Training "Oszilloskop" ist eine Kooperationsprojekt zwischen der Usaneers GmbH und der Frank Hirschvogel Stiftung. Innerhalb des Projekts wurde ein 45-minütiges Programm entwickelt, das es Schülern:innen ermöglicht, im Selbststudium die wichtigsten Gurndlagen der Oszilloskopbedienung (Spannungsmesser) zu erlenen. Derzeit befindet sich das Programm in einer Demo-Version und soll mit den praktischen Erfahrungen der Schüler:innen zu einer Endversion weiterentwickelt werden. Ziel des Projektes ist es, den Schülern:innen die Handhabung von VR-Brillen näher zu bringen und das Interesse im Bereich Elektrotechnik zu wecken.
Inzwischen konnten bereits 200 Schüler:innen und 50 Lehrkräfte unterschiedlicher Bildungseinrichtung in Bayern un Thüringen das Programm anwenden.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie in der aktuellen Projektpräsentation:
Die insgesamt 10 VR-Systeme der Frank Hirschvogel Stiftung können kostenlos für einen flexiblen Zeitraum ausgeliehen und nach vorheriger Absprache in folgenden Formaten in den Unterricht eingebaut werden:
Die Einführung des VR-Trainings "Oszilloskop" an Ihrer Schule kann individuell abgestimmt werden. Kommen Sie gerne auf uns zu!
Diana Hemauer
FRANK HIRSCHVOGEL STIFTUNG
Stiftungsmanagerin
Dr.-Manfred-Hirschvogel-Straße 3
86956 Schongau
Telefon: 08861 910-4426
E-Mail: diana.hemauer@frankhirschvogelstiftung.de