Organisation
Filtern nach:
Thema
Altersklasse
Filtern nach:
Filter löschen

Wir schaffen Grundlagen und realisieren die Umsetzung.

Die Gremien der Frank Hirschvogel Stiftung sind das Kuratorium und der Vorstand mit Stiftungsmanagerinnen. Der Vorstand verwaltet das Stiftungsvermögen. Das Kuratorium entscheidet über die strategische Ausrichtung und definiert gemeinsam mit dem Vorstand die Förderbereiche.

Walter Pischel

Vorstand

Ich wurde am 29.07.1950 in Landsberg am Lech geboren, bin verheiratet und habe zwei Kinder, sowie vier Enkelkinder. Nach der schulischen und beruflichen Ausbildung und einer mehrjährigen Bundeswehrzeit trat ich am 02.06.1975 in das Unternehmen Hirschvogel ein. In dieser Zeit war ich in verschiedenen Bereichen und verschiedenen Funktionen tätig. Neben dem Aufbau der Abteilung Produktentwicklung war ich maßgeblich für die technische Kundenbetreuung in der Hirschvogel Automotive Group verantwortlich. Mitte 2010 schied ich aus dem aktiven Berufsleben aus.

Seit Januar 2012 bin ich als Vorstandsvorsitzender für die Frank Hirschvogel Stiftung tätig. Zu meinen Aufgaben gehört hier hauptsächlich die Umsetzung der in der Stiftungssatzung festgelegten Aktivitäten im Sinne des Stiftungsgründers. Die Zusammenarbeit mit und für die Schüler und Jugendlichen macht mir sehr viel Spaß.  

Armin H. Maudrich

Vorstand

Ich wurde am 29. November 1969 im schwäbischen Nürtingen geboren, bin ich seit 2010 verheiratet und habe inzwischen 4 Kinder. Nach meinem Studienabschluss als Diplom-Kaufmann bin ich seit 1995 im Rahmen meiner Tätigkeit in Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung für die Unternehmen der Hirschvogel Automotive Group und die Familie Hirschvogel tätig. Dadurch ergab sich von Anfang an ein intensiver Kontakt mit Dr. Manfred Hirschvogel und der Seniorchefin Emma Hirschvogel, wobei Firma und Familie Hirschvogel bei mir stets einen besonderen Stellenwert hatten und haben. In diesem Zusammenhang durfte ich bereits im Jahr 2005 erste Gedanken zum Aufbau der Frank Hirschvogel Stiftung mit Dr. Manfred Hirschvogel diskutieren und mitgestalten. Die Gründung im Jahr 2007 durfte ich mit begleiten und so fragte mich Dr. Manfred Hirschvogel, ob ich für ein Vorstandsamt zur Verfügung stünde. So bin ich von Anfang an in der Frank Hirschvogel Stiftung als Vorstand tätig und verantworte neben der Umsetzung der satzungsmäßigen Zwecke vor allem das Finanz-, Steuer- und Rechnungswesen.

Stephanie Wolter

Stiftungsmanagerin

Als geprüfte Betriebswirtin war ich in verschiedenen Funktionen in der Tourismusbranche im In- und Ausland aktiv, bevor ich im April 2012 meine Tätigkeit als Stiftungsmanagerin bei der Frank Hirschvogel Stiftung aufnahm.
In dieser Position bin ich die operative Ansprechpartnerin rund um Aktivitäten, Projekte und PR-Themen für die Stiftung.

Jasmine Holfeld

Stiftungsmanagerin

Als studierte Betriebswirtin im Fachbereich Tourismus-Management arbeitete ich über zehn Jahre im Destinationsmanagement. Seit Oktober 2022 bin ich bei der Frank Hirschvogel Stiftung Ansprechpartnerin für Hochschulen und Universitäten im In- und Ausland. 

Diana Hemauer

Stiftungsmanagerin

Seit März 2022 unterstütze ich als Soziologin (M.A. mit Nebenfächern Volkswirtschaftslehrer und Statistik) die Frank Hirschvogel Stiftung als Stiftungsmanagerin und bin dort für die Organisation der Stiftung, von Projekten und Kommunikationsaktivitäten im Bereich Schulen und Erziehungseinrichtungen zuständig. 

Dr. Marc Hirschvogel

Vorsitzender des Kuratoriums

Marc Hirschvogel wurde 1985 als Sohn von Dr. Manfred Hirschvogel, bis zu seinem plötzlichen Tod 2010 geschäftsführender Gesellschafter der Hirschvogel Automotive Group, und Anne Marie Hirschvogel, geb. Kennedy, in Schongau geboren. Er ist Mehrheitsgesellschafter des Unternehmens und in dieser Funktion ebenso Mitglied des Beirats.

Marc Hirschvogel studierte Maschinenwesen mit Vertiefung in numerischer Mechanik und Werkstofftechnik an der Technischen Universität München mit einem 1-semestrigen Auslandsaufenthalt an der University of Auckland, Neuseeland. Von 2012 bis 2018 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Mechanik auf Höchstleistungsrechnern der Technischen Universität München und beschäftigte sich mit der computergestützten Modellbildung und Simulation des Herz-Kreislauf-Systems. Ende 2018 schloss er seine Promotion zum Dr.-Ing. ab.

Seit 2010 ist Dr. Marc Hirschvogel Mitglied und seit 2013 Vorsitzender des Kuratoriums der Frank Hirschvogel Stiftung.

In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher Sporttaucher und betätigt sich neben gewerblich als Tauchlehrer. Des Weiteren ist er begeisterter Hobby-Produzent elektronischer Musik. 

Hans-Jürgen Britzger

Kuratorium

Hans Britzger wurde im Dezember 1964 in Waal geboren und ist seit Juli 1997 Familiengesellschafter der Hirschvogel Holding GmbH.

Nach seiner schulischen und technischen Ausbildung trat er im Jahre 1987 in das Unternehmen Hirschvogel ein. Getrieben durch Neugierde, Begeisterung, Wagemut und der Bereitschaft zur Eigeninitiative stellte er sich immer neuen Herausforderungen. Nach seiner Tätigkeit als Konstrukteur führte er als SAP Fachadministrator SAP R3 im Bereich der Produktentwicklung ein. Danach betreute eigenverantwortlich mehrere OEM´s und 1-ter Kunden bei der schmiedetechnischen Auslegung von Produkten und war für deren Herstellkonzepte verantwortlich. Im Jahre 2009 übernahm er die Leitung der Produktentwicklung „Hot – Forging“.

Hans Britzger ist aktuell in leitender Position in der weltweiten Technologieentwicklung für die Hirschvogel Holding GmbH beschäftigt. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinen Töchtern in Denklingen.

Seit Februar 2021 ist Hans Britzger Mitglied des Kuratoriums der Frank-Hirschvogel-Stiftung und folgt in dieser Rolle Christian Hirschvogel der zum Jahresende 2020 als Gesellschafter der Hirschvogel Holding GmbH ausgeschieden ist.

Professor Dr. Fritz Aldinger

Kuratorium

Fritz Aldinger wurde 1941 in Marbach am Neckar geboren und ging dort und später in Beilstein und Heilbronn zur Schule. Nach dem Abitur studierte er Chemie und Metallkunde und schloss  sein Studium an der Universität Stuttgart 1965 mit dem Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) ab. Danach promovierte er mit einer Arbeit über den Aufbau des quaternären Systems Silber-Kupfer-Kadmium-Zink zum Dr. rer. nat. Nach seiner Promotion (1967) arbeitete er für rund zehn Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Metallforschung, Stuttgart und war zwischenzeitlich (1970)  Gastwissenschaftler in USA am Franklin Institute in Philadelphia.

1978 wechselte er in die Industrie zur W.C. Heraeus GmbH in Hanau und war dort zunächst für die Abteilung Neue Produkte und Technologien verantwortlich und wurde 1981 in die Leitung des Unternehmensbereichs Metalle berufen. 1985 wechselte er zur Hoechst AG in Frankfurt am Main, wo er letztlich für die Zentralforschung mit rund 900 Mitarbeitern verantwortlich war.

1992 wurde er von der Max-Planck-Gesellschaft zum Wissenschaftlichen Mitglied und zum Direktor am Max-Planck-Institut für Metallforschung in Stuttgart berufen und in Personalunion von der Universität Stuttgart zum Ordentlichen Professor für Nichtmetallische Anorganische Materialien in der Fakultät Chemie. An der Universität bekleidete er von 1992 bis 2003 das Amt des Studiendekans für den Studiengang Werkstoffwissenschaft. 2000 wurde er turnusgemäß zum Geschäftsführenden Direktor des Max-Planck-Instituts ernannt. 2000 war er vorübergehend Gastprofessor an der Universität Wien und 2004 an der Montanuniversität Leoben. Neben den dienstlichen Aufgaben war – und ist er immer noch – ehrenamtlich in einer Reihe nationaler und internationaler wissenschaftlicher Gremien und Stiftungen tätig.

Seine Forschungsarbeiten auf dem Gebiet metallischer und keramischer Materialien waren sehr vielseitig. Die Schwerpunkte lagen im Bereich der Synthese neuer Materialien und den zugrundeliegenden Reaktionsmechanismen und thermodynamischen Zuständen. Seine Veröffentlichungsliste umfasst mehr als 600 wissenschaftliche Titel und mehr als 50 Basispatente und Patentbeteiligungen.

Im Herbst 2007 wurde Fritz Aldinger emeritiert und lebt heute im Ruhestand am Rande von Stuttgart. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder und mittlerweile zwei Schwiegerkinder und drei Enkel.

Thomas Eckhardt

Kuratorium

Thomas Eckhardt, geboren 1943 in Berlin, war nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, Kiel und München vierzig Jahre lang, seit 1990 als Geschäftsführer, in der mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Bansbach GmbH in Stuttgart tätig. Er besitzt die beruflichen Qualifikationen: Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt und Steuerberater und hatte seinen beruflichen Schwerpunkt in der Prüfung und Beratung mittelständischer Industrieunternehmen.

In dieser Funktion war er auch in einige Projekte von Dr.Manfred Hirschvogel und der Hirschvogel Automotive Group eingebunden. Ehrenamtlich hat er fünfzehn Jahre einen gemeinnützigen Verein als Vorstand geleitet und war darüber hinaus für das Rechnungswesen  und die steuerliche Betreuung verantwortlich.

Aufgrund seiner Erfahrungen in der Prüfung und Beratung gemeinnütziger Institutionen wurde er ab Januar 2013 als Mitglied in das Kuratorium der Frank Hirschvogel Stiftung gewählt.

Professor Dr. Michael Gee

Kuratorium

Michael Gee wurde 1971 in Hamburg geboren und wuchs im Raum Stuttgart auf.

Nach dem Abitur in Esslingen am Neckar studierte er Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart und schloss das Studium 1999 mit dem Dipl.-Ing. ab.

Von 1999 bis 2004 promovierte er am Institut für Baustatik der Universität Stuttgart zu Effizienten Lösungsstrategien in der nichtlinearen Schalenmechanik zum Dr.-Ing. Es folgte 2004-2006 ein Auslandsaufenthalt bei Sandia National Laboratories in New Mexico, USA, wo er sich hauptsächlich mit parallelen Algorithmen und algebraischen Mehrgittermethoden zur Lösung sehr grosser numerischer Probleme beschäftigte.

2006 ging Michael Gee als Habilitand und Gruppenleiter an den Lehrstuhl für Numerische Mechanik der TU München, worauf er 2011 einen Ruf auf die Professur für Mechanik auf Höchstleistungsrechnern erhielt. An der TU München war er von 2016 bis 2019 Studiendekan der Munich School of Engineering und hat in dieser Zeit unter Anderem den neuen Masterstudiengang Materials Science & Engineering mitbegründet.

In der Forschung beschäftigt sich die Arbeitsgruppe von Prof. Gee mit numerischen Methoden und Modellen zur Lösung von Mehrfeldproblemen, hoch skalierenden Gleichungslösern für massiv-parallele Grossrechner sowie auf der Anwendungsseite mit diversen Fragestellungen der Biomechanik und personifizierbaren Computermodellen des Herz-Kreislaufsystems. Er ist Autor von mehr als 50 Artikeln in Fachzeitschriften im breiten Spektrum von Medizintechnik bis Numerischer Mathematik.

Michael Gee unterrichtet an der TU München “Engineering Mechanics”, “Parallel Computing” und “Nichtlineare Kontinuumsmechanik” sowie weitere Fächer in diversen Bachelor- und Masterprogrammen des Ingenieurwesens. Von 2013 bis 2018 wurde er insgesamt 5 mal mit dem Preis für die beste Lehre an der Munich School of Engineering der TU München ausgezeichnet.